Unstrukturierte Daten erfolgreich managen – Wie man Unternehmen zukunftssicher macht

B2BTalks.de
B2BTalks.de
Unstrukturierte Daten erfolgreich managen – Wie man Unternehmen zukunftssicher macht
Loading
/

In meinem Podcast durfte ich Norbert Hofmann, Geschäftsführer der MECO IT GmbH, begrüßen. Unser Thema: unstrukturierte Informationen und wie Unternehmen diese effizient speichern, analysieren und nutzen können. Ein absolut spannender Bereich, gerade für den Mittelstand, der zunehmend mit Herausforderungen wie Langzeitspeicherung, Datenanalyse und Prozessoptimierung konfrontiert ist.

Von der Herausforderung zur Lösung – Ein Überblick

Norbert gibt zunächst Einblicke in die MECO IT GmbH aus Weingarten, ein Unternehmen, das seit über 25 Jahren im Bereich IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit tätig ist. Eine ihrer größten Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit Kunden: Die Speicherung und Nutzung unstrukturierter Daten – seien es Bild-, Video-, oder XML-Dateien – ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung.

Mit ihrer Lösung Treasure Mind bietet MECO IT eine smarte Antwort auf diese Problematik. Die Software speichert Daten nicht nur revisionssicher, sondern bereitet sie durch die Anreicherung mit Metadaten optimal für zukünftige Anwendungen auf. Dabei bleibt das System so flexibel, dass es für eine Vielzahl von Branchen – vom Maschinenbau über die Medizintechnik bis hin zu Behörden – perfekt geeignet ist.

Was macht Treasure Mind so besonders?

Ich war besonders beeindruckt von der Vielseitigkeit der Lösung. Treasure Mind bietet:

  • Zentrale Speicherung – Alle Daten werden revisionssicher abgelegt, unabhängig vom Format.
  • Metadatenanreicherung – Daten werden durch zusätzliche Informationen ergänzt, was ihre spätere Nutzung erleichtert.
  • Datenschutzkonformität – Dank cleverer Lösungen wie der Indexierung personenbezogener Daten erfüllt Treasure Mind auch höchste Datenschutzanforderungen.
  • Skalierbarkeit – Unternehmen können klein starten und die Lösung flexibel erweitern.

Besonders beeindruckend fand ich, wie Norbert den Bezug zur Praxis herstellte: Zum Beispiel können Labore mit Treasure Mind auf Knopfdruck nachvollziehen, welche Proben mit einer möglicherweise fehlerhaften Testflüssigkeit analysiert wurden – ein Prozess, der ohne solche Systeme oft Tage dauert.

Ein starkes Fundament – Zusammenarbeit mit DataCore

Ein Highlight des Gesprächs war die enge Zusammenarbeit von MECO IT mit DataCore. Treasure Mind nutzt die leistungsstarke Speicherlösung Swarm, die speziell auf die Anforderungen von Mittelstandsunternehmen zugeschnitten ist. Was mich überzeugt hat, ist die Möglichkeit, mit einem kleinen Setup zu starten und bei Bedarf auf größere Speicherkapazitäten zu skalieren – eine echte Investitionssicherheit für Unternehmen.

Norbert erklärt, dass DataCore nicht nur technisch herausragend ist, sondern auch durch hervorragenden Support glänzt. Als ITler weiß ich, wie wichtig es ist, im Ernstfall auf einen zuverlässigen Partner zählen zu können.

Praktische Anwendung und ein Blick in die Zukunft

Weiterhin bringt Nobert zahlreiche Beispiele aus der Praxis mit, die die Stärke von Treasure Mind unterstreichen:

  • Medizinischer Bereich – Daten aus Analysegeräten können zentral gespeichert, analysiert und für künftige Nachweise genutzt werden.
  • Architekturbüros – Komplette Bauprojekte – inklusive aller Mails, Zeichnungen und Zusatzdokumente – werden revisionssicher archiviert.
  • Maschinenbau – Produktionsdaten lassen sich zentral sammeln, um Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und präventive Wartungsmaßnahmen zu planen.
  • Behörden und Verwaltung: Die Langzeitarchivierung historischer Daten ermöglicht eine einfache Suche und Verfügbarkeit, auch nach vielen Jahren.

Doch damit nicht genug: Norbert gab uns einen Ausblick, wie Treasure Mind zukünftig auch Künstliche Intelligenz (KI) nutzen könnte, um aus den gespeicherten Daten noch mehr Nutzen zu ziehen. Stellen Sie sich vor, eine KI analysiert Produktions- oder Bilddaten und liefert automatisch Erkenntnisse – das ist Digitalisierung auf höchstem Niveau!

Was kostet die Lösung – und wie schnell ist sie einsatzbereit?

Ich weiß, viele Zuhörer fragen sich bei solchen Lösungen: Kann ich mir das als Mittelständler überhaupt leisten? Norbert hat mir diese Sorge genommen. Treasure Mind wurde speziell für den Mittelstand entwickelt und ist auch für kleinere Unternehmen mit 20 bis 50 Mitarbeitern realisierbar.

Noch besser: Die Implementierung dauert im Idealfall nur wenige Wochen. Das Team von MECO IT begleitet die Kunden dabei intensiv, sodass alle Abläufe reibungslos funktionieren – ohne unnötige Komplexität.

Mein Fazit: Eine Lösung mit echtem Mehrwert

Nach diesem Gespräch bin ich überzeugt: Treasure Mind ist nicht nur eine innovative Lösung, sondern eine echte Chance für mittelständische Unternehmen, sich für die digitale Zukunft aufzustellen. Ob als Grundlage für KI-Anwendungen oder für die Erfüllung gesetzlicher Archivierungsvorschriften – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, und die Bedienung ist so einfach wie Autofahren.

Für mich war es ein absolut bereicherndes Gespräch, und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, in der wir konkrete Anwendungsfälle noch detaillierter beleuchten. Wenn Sie mehr über Treasure Mind erfahren möchten, finden Sie die Kontaktdaten von Norbert Hofmann in den Shownotes.

Hören Sie rein, bleiben Sie neugierig und denken Sie groß!

Norbert Hofmann können Sie wie folgt erreichen:
Email: Norbert.Hofmann@meco-it.com
Telefon: +49 (0) 751 79132 0

Infos zur Lösung der MECO IT Treasuremind finden Sie hier: Datenarchivierungssoftware Treasuremind